draußen.
spielen.
lernen.
Wer wir sind

arbor – draußen, spielen, lernen
Team


Wolf Noack
Mein Name ist Wolf Noack. Die beruhigenden Geräusche, die guten Düfte und das pulsierende Leben im Wald, das so anders ist als unsere Alltagsumgebung wirkt einerseits anregend aber auch beruhigend auf mich. Mich faszinieren die tausenden von Prozesse, die im System Wald ineinandergreifen. Der Mensch hat viel Einfluss darauf und daher auch eine große Verantwortung. Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen die Tür zu dieser Welt zu öffnen ist für mich Herausforderung und Freude zugleich. Die vielen lachenden und zufriedenen Gesichter, die ich an unseren Kugelbahnen oder Walderlebnispfaden sehe, machen mich stolz und sind Motivation für weitere Projekte.
Beruf und Qualifikation
- Dipl- Ing. Forstwirtschaft (FH), Kreisforstamtsrat
- Sachgebietsleiter Landratsamt Ostalbkreis (Waldpädagogik, Öffentlichkeitsarbeit, Waldnaturschutz, Waldschutz)
- Zertifizierter Waldpädagoge
- Geschäftsführer Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Ostalb e.V.
- Leiter waldpädagogische Schwerpunkteinrichtung Waldpädagogik Ostalb
- Mitglied Prüfungsausschuss Zertifikat Waldpädagogik
- Fachwart für Obst und Garten
Hobbys
- Olivenhain
- Obstbaumschnitt
Mein Name ist Wolfgang Naak. Für mich als naturverbundenen Menschen und Vater von drei Kindern hat sich mit arbor ein Traum erfüllt. Die Schaffung von sinnvollen und pädagogisch hochwertigen Erlebnis- und Spielangeboten für Kinder und Jugendliche in und mit der Natur macht für mich auch als Lehrer einfach Sinn. Kinder brauchen für eine gute und gesunde Entwicklung solch originale und ganzheitliche Erlebnis- und Spielmöglichkeiten, wie wir sie mit all unserer Energie und Leidenschaft entwickeln.
Beruf und Qualifikation
- Studium der Sonderpädagogik
- Lehrbeauftragter am Fachseminar für Sonderpädagogik in Schwäbisch Gmünd
- Zertifizierter Waldpädagoge
- Beisitzer im Vorstand der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Ostalb e.V.
- Referent in der Erwachsenenbildung am Haus des Waldes in Stuttgart
- Mitglied Prüfungsausschuss Zertifikat Waldpädagogik
Hobbys
- Archäologie
(Ehrenamtlich Beauftragter des Landes BW für die archäologische Bodendenkmalpflege) - Wald
- Sportklettern
Leistungen

Erlebnisse
Themenkugelbahnen
Wald- und Naturerlebnispfade
Pädagogische Themenpfade
Umweltpädagogische Bildungsangebote
Eventlösungen
Bausteine
Machbarkeitsstudien
Pädagogische Konzepte
Beratung (Leitsystem, Logistik)
Barrierefreie Umsetzung
Leistungsbeschreibungen für Vergabe
Vermittlung von Handwerksbetrieben
Präsentationen
Projekte

Biodiversitätspfad Hardt
Stadt Schwäbisch Gmünd
mehr
Naturena - KugelWaldPfad
Gemeinde Ühlingen-Birkendorf
mehr
Herzogliche Kugelbahn
Gemeinde Kernen
mehr
XXL-Waldkugelbahn
Stadt Schwäbisch Gmünd
mehr
Carina-Vogt-Kugelschanze
Stadt Schwäbisch Gmünd
mehr
ErlebnisWaldpfad NATURATUM
Stadt Schwäbisch Gmünd
mehr
Walderlebnispfad Urbach
Gemeinde Urbach
mehr
Barrierefreier Walderlebnispfad
Stadt Münsingen
mehr
WaldMobil Ostalb / Schwäbischer Wald
Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Ostalb e.V.
mehr
Winterausstellung im Schloss
Insel Mainau
mehr
Event-Schwalbe
Stadt Schwäbisch Gmünd
mehr
Kindererlebnisweg
2022 Biodiversitätspfad Schwabisch Gmünd
Presse


„Auf dem Kugelwaldpfad bei Ühlingen-Birkendorf können Familien einen tollen Tag voller Spiel- und Badespaß verbringen – denn der Naturena Badesee ist ganz in der Nähe“
KugelWaldPfad in Ühlingen-Birkendorf
(Quelle: Badische Bauern Zeitung BBZ – Silke Kohlmann, Juli 2022 Artikel in der BBZ lesen)
„Nimm die Kugel, fertig los!“
KugelWaldPfad in Ühlingen-Birkendorf
(Quelle: Schwarzwald Gäste-Journal Frühjahr 2022, komplette PDF-Version)
„Süßer Nachwuchs im Himmelsgarten und Zuwachs an der XXL-Holzkugelbahn und am Waldentdeckersteg der Himmelsleiter“
(Quelle: Remszeitung, komplette PDF-Version)
„Vogt legt mit der Kugel vor
EinweihungGmünd bekommt ein waldpädagogisches Kompetenzzentrum und hat nun eine der wohl längsten Kugelbahnen.“
(Quelle: Gmünder Tagespost, komplette PDF-Version)
„Damit die Kugeln rollen können
Erlebniswaldpfad
Rund 20 Ehrenamtliche schauen an der Kugelbahn im Taubentalwald nach dem Rechten. Sie erzählen, warum sich der Einsatz lohnt.“
(Quelle: Gmünder Tagespost, komplette PDF-Version)
Kunden, Partner























